Physiotherapie
Balance Gesundheit
Unsere Therapien im Überblick
BEWEGUNGSTHERAPIE (H,S)
Die konzentrative Bewegungstherapie ist eine leiborientierte physiotherapeutische Methode, bei der Wahrnehmung und Bewegung, als Grundlage von Erfahrung und Handeln des Menschen, für den therapeutischen Prozess genutzt werden.
FUßREFLEXZONENMASSAGE (H, S)
Die Reflexzonenmassage hat zwar ihren Ausgangspunkt am Fuß, ist jedoch mehr als eine übliche Fußmassage. Denn sie kann außer einer lokalen intensiven Durchblutung eine Heilung oder Verbesserung sämtlicher gestörter Organ- und Gewebefunktionen der Patienten bewirken.
MANUELLE LYMPHDRAINAGE (H,S,C)
Manuelle Lymphdrainagen erzielen nicht nur ein Abschwellen von ödematösen Körperregionen wie beispielsweise an den Extremitäten, sondern verhindern auch, dass sich Operationsnarben verhärten.
KRANKENGYMNASTIK (C, H, S)
Mit unseren therapeutischen Behandlungen verbessern, fördern und erhalten wir Ihre motorischen Fähigkeiten. Die Krankengymnastik umfasst verschiedenste Therapieformen und -techniken. Dabei arbeiten wir auch auf neurophysiologischer Grundlage und bieten erforderliche Massagen als Einzelbehandlungen an.
FANGOPACKUNGEN (C, H, S)
Behandlung einzelner oder mehrerer Körperteile mit erhitzten Paraffin- bzw. Paraffin-Peloid-Gemischen zur Applizierung intensiver Wärme mit der therapeutischen Zielsetzung starker Hyperämisierung, Stoffwechselsteigerung, Schmerzlinderung, Detonisierung hypertoner Muskulatur sowie reflektorischer Reaktionen auf tieferliegende Organe sowie Behandlung mit wasserhaltigen Peloiden, z.B. Moorpelose, Fango oder Schlick.
KLASSISCHE MASSAGETHERAPIE (H,S,C)
Bei einer Massage werden entweder einzelne oder mehrere Körperregionen behandelt. Während der Massagesitzung, die in der Regel zwischen 15 und 20 Minuten dauert, werden verschiedene Massagegriffe manuell angewendet. So können spezielle Massagetechniken auch neben der Krankengymnastik (bei separater Verordnung durch den Arzt) angewendet werden, um unterschiedliche Probleme zu beheben.
MANUELLE THERAPIE (H,S)
Manuelle Therapie ist eine komplexe Behandlung von Bewegungsstörungen der Funktionseinheit Gelenk-Muskel-Nerv mit Hilfe von translatorischen Gelenkmobilisationen, der aktiven und passiven Dehnung verkürzter muskulärer Strukturen und die Kräftigung der abgeschwächten Antagonisten. Gleichzeitig wird der Patient in speziellen Gelenk und Muskelübungen geschult. Die therapeutischen Techniken unterstützen die Wiederherstellung der physiologischen Gelenkfunktionen und sollten diese erhalten.
Die krankengymnastische manuelle Therapie enthält keine passiven Manipulationstechniken von blockierten Gelenkstrukturen an der Wirbelsäule.
KÄLTETHERAPIE (C, H, S)
Behandlung in Form von Eiskompressen (in Eiswasser getauchte bzw. mit Eiswürfeln gefüllte oder mit Salzwasser gefrorene Frotteetücher), tiefgekühlten Kälte-Gel-Beuteln (in strapazierfähiger Plastikfolie eingeschweißte gelartige Silikatmasse oder eiswassergefüllten Plastikbeutel), direkter Abreibung (Eismassage, Eiseinreibung), Kaltgas und Kaltluft mit entsprechenden Apparaturen sowie Eisteilbädern in Fuß- und Armbadewannen mit lokaler Applikation intensiver Kälte zur Entzündungshemmung, Herabsetzung der Schmerzempfindung und des Stoffwechsels sowie zur Detonisierung hypertoner und verspannter Muskulatur.
BEWEGUNGSBAD (S)
Die Wassergymnastik in unserer Praxis nahe Celle bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Körperregionen gezielt und auf schonende Art zu trainieren. Informieren Sie sich bei unseren Mitarbeitern über den Ablauf und die möglichen Wirkungsweisen.
PILATES ALLEGRO (H)
Pilates Allegro ist eine dynamische Variante des traditionellen Pilates, die auf speziellen Allegro-Reformern durchgeführt wird. Diese innovativen Geräte ermöglichen eine vielfältige und intensive Trainingsform, die sowohl die Stärkung der Muskulatur als auch die Verbesserung der Flexibilität und Körperhaltung fördert.
ELEKTROTHERAPIE (S)
Elektrobehandlung zur gezielten Behandlung von schlaffen Lähmungen mit genau definierten Stromimpulsen, deren Reizparameter (Impulsdauer, Pausendauer, Stromform und Stromstärke) dem Schädigungsgrad der Lähmung angepasst sind. Hierzu zählen Exponentialimpulse (ggf. Schwellströme). Durch gezielte bipolare, meist jedoch monopolare selektive Reizung des geschädigten Muskels sollen Atrophie und Degeneration der Muskelfaser verhindert werden.
SCHLINGENTISCH (S)
Bei der Schlingentisch-Therapie erfährt der Patient eine Erleichterung vieler Bewegungen durch die Aufhebung der Schwerkraft. Es werden der ganze Körper oder Teile des Körpers in Schlingen gehängt. Dadurch werden Wirbelsäule und Gelenke entlastet.
EXTENSIONSBEHANDLUNG (S)
Unter dieser Bezeichnung wird die Behandlung mit dosierter Zugkraft auf die Gelenke der Extremitäten und der Wirbelsäule zur Vorbereitung krankengymnastischer Behandlung verstanden. Die Wirkung der Traktion bestimmt der Krankengymnast durch Kraftansatzpunkt, Zugrichtung und durch entsprechende Gelenksteilung. Hier wird eine Druckminderung und Entlastung der Gelenke und ggf. komprimierter Nervenwurzeln angestrebt.
FUNKTIONSTRAINING TROCKENGYMNASTIK (S)
Funktionstraining Trockengymnastik ist eine speziell entwickelte Trainingsform, die auf trockenen Landflächen durchgeführt wird. Ziel dieses Trainings ist es, durch gezielte Übungen die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer der Teilnehmer zu verbessern. In unserem Therapiezentrum bieten wir umfassende Trockengymnastik-Programme an, die individuell auf die Bedürfnisse und gesundheitlichen Voraussetzungen der Teilnehmer abgestimmt sind und von qualifizierten Therapeuten geleitet werden.
FUNKTIONSTRAINING WASSERGYMNASTIK (S)
Funktionstraining Wassergymnastik ist eine spezielle Form des Bewegungstrainings, das im Wasser durchgeführt wird. Durch den Auftrieb und den Widerstand des Wassers werden Gelenke und Muskeln schonend, aber effektiv trainiert. In unserem Therapiezentrum bieten wir gezielte Wassergymnastik-Kurse an, die von qualifizierten Therapeuten geleitet werden und darauf abzielen, die Beweglichkeit und Kraft der Teilnehmer zu verbessern.
HEIßLUFTBEHANDLUNG (S)
Unter Heißluft-Anwendung versteht man die Bestrahlung mit Infrarotlicht. Meist wird Heißluft in Verbindung mit einer Massage zur Vorbereitung auf diese angewandt. Heißluft wärmt nicht nur die Haut und die obere Muskelschicht, sondern dringt auch in die tiefen Schichten der Muskulatur.
KRANKENGYMNASTIK ZNS (H, S)
Mit unseren therapeutischen Behandlungen verbessern, fördern und erhalten wir Ihre motorischen Fähigkeiten. Die Krankengymnastik in dem Therapiezentrum Sülze umfasst verschiedenste Therapieformen und -techniken. Dabei arbeiten wir auch auf neurophysiologischer Grundlage und bieten erforderliche Massagen als Einzelbehandlungen an. In der Regel wird eine Krankengymnastik durch Ihren behandelnden Arzt verordnet und dient der Behandlung, Vorbeugung und Nachsorge vieler Krankheiten aus nahezu allen medizinischen Fachrichtungen.
REHASPORT (S)
Rehasport, oder Rehabilitationssport, ist ein speziell konzipiertes Bewegungsangebot, das von Ärzten verordnet und von geschulten Trainern geleitet wird. Ziel des Reha-Sports ist es, durch gezielte Übungen die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern, Beschwerden zu lindern und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
(Verfügbar in: C – Celle; H – Hambühren; S – Sülze)